
Für unsere jüngsten Artisten,
der Kinderzirkus
Früh übt sich wer einmal groß raus kommen will
Lernen und Staunen, Tanzen und Träumen, Risiko und Rhythmus, Faszination, Abenteuer, Spannung, in der Luft und am Boden, ungeahnte Fähigkeiten entdecken, Spaß und Spielfreude – Zirkus sind alle, gemeinsam sind wir stark.
Hier gibt es kein passives Konsumieren, die Kinder und Jugendlichen wirken selbst und unmittelbar mit, dabei kommen die unterschiedlichsten Qualitäten zum Tragen. Wichtig sind Spaß und Begeisterung, aber auch der Wille, etwas zu lernen, zu üben und durchzuhalten.
Showtime
Unter der Aufsicht unserer Trainer erhalten die Kinder die Möglichkeit sich an diversen Disziplinen auszuprobieren und spielerisch ein ganz neues Körpergefühl zu entwickeln.
Aber was wäre ein Training ohne ein Ziel - jedes Jahr gibt es im MONAT eine Aufführung in der unsere Jüngsten ihre erste Bühnenerfahrung sammeln und ihr Können vorführen können.
Ein weiteres Highlight stellt das alljährlich Weihnachtsmärchen dar, bei dem Artisten aus allen Alters- und Trainingsgruppen zusammen kommen und ein Märchen artistisch interpretiert darbieten.





















Trainieren mit dem Kinderzirkus
Damit ein Training entsprechend altersgerecht gestaltet werden kann bieten wir zwei verschiedene Kurse an. Dabei unterscheiden wir zwischen dem Flohzirkus für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und dem Kinderzirkus für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren.
Das Training findet immer unter Aufsicht unserer geschulten Zirkuspädagogen und Trainer statt.
Für ein Probetraining bitte vorab per Mail an uns wenden, um weitere Details zu erfahren.
Unsere Disziplinen
Luftakrobatik/ Aerial Acrobatics
Aerial Silks (dt. Vertikaltuch), Aerial Hoop (dt. Luftring - auch Lyra oder Cerceau/ Cerceaux), Aerial Hammock (dt. Luftschlaufe), Rope (dt. Seil), Strapaten, 1er, 2er oder 4er –Trapez, Dreieck, Netz, Leiter und vieles mehr.
Alleine, zu zweit oder in Gruppen. Solofiguren, Partnerfiguren oder synchrones Turnen. Drehen, klettern, fallen, eine Mischung aus Kraft und Eleganz. Diese Diziplinen erfordern ein besonderes Maß an Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den Körper, da sie teilweise in schwindelerregender Höhe passieren. Hierbei gilt die Regel, nie alleine trainieren und immer mit einer Matte, da man im Training durchaus auch mal kontrolliert fällt.
Pole/ Mast
Chinese Pole (auch Chinesischer Mast), Spinning Pole, Aerial Anchor
Bodenakrobatik/ Floor Work
Alleine, zu zweit als Partnerakrobatik oder mit mehreren als Guppenakrobatik, statische Figuren (Partnerfiguren, Pyramiden) oder dynamisch wirbelnde (Rad oder Überschlag in jeglicher Form). Diese Disziplinen erfordern viel Übung, Synchronität und Vertrauen in den Partner.
Tanz
Ausprobieren und einstudieren der verschiedenen Styles, Tanzarten und Emotionen (Fossé, Musical, Jazz, Modern, Funk).
Jonglage
Um fliegende Keulen und Bälle geht es bei der Jonglage. Bewegungstechniken mit Requisiten wie Teller, Tücher, Bälle, Keulen und Ringe. „Jonglieren macht schlau und hält fit”, heißt es in Fachkreisen. Neben dem Spaß fördert das Jonglieren die Kreativität und verbessert die Augen-Hand-Koordination um ein Vielfaches.
Charakterarbeit/ Clowns
Sich selbst erkennen und präsentieren, Ausdruck erkunden, die eigene Rolle finden, witzige Szenen und Sketche erarbeiten, Clown Techniken ausprobieren.
Weitere Disziplinen
Cyr Wheel, Einrad, Stelzen, Swinging Poi, Drahtseil, Trampolin, Laufkugel, Laufleiter und viele Weitere.

Kontaktiere uns jetzt
Dein Kind möchte gerne einmal an einem Probetraining teilnehmen, hat aber noch keine Akrobatikerfahrung? Kein Problem, melde dich gerne über unser Kontaktformular bei uns und wir geben dir zeitnah eine Rückmeldung wann unser Training stattfindet und wie dein Kind teilnehmen kann.
Bitte entschuldige, sollten wir etwas länger brauchen deine Anfrage zu beantworten.